Keine Angst vor PMU-Korrekturen: So gelingt die Verbesserung unschöner Permanent Make-up Konturen

Keine Angst vor PMU-Korrekturen: So gelingt die Verbesserung unschöner Permanent Make-up Konturen

In meiner Praxis werde ich häufig damit konfrontiert, unschöne Permanent Make-up (PMU) Konturen zu korrigieren. Ziel ist es, die ursprüngliche Kontur zu verbessern und ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen. Viele Kundinnen sind verunsichert, wenn ihr PMU nicht den gewünschten Look erreicht hat – aber keine Sorge: Die meisten misslungenen oder verfärbten Pigmentierungen lassen sich erfolgreich korrigieren. So muss unsere Kundin nicht länger täglich unsaubere Konturen abdecken.

Häufige Korrekturen bei PMU: Augenbrauen im Fokus

Besonders oft sehe ich fehlerhafte Augenbrauen-Pigmentierungen. Diese sind entweder stark asymmetrisch, zu breit oder zu dunkel. Eine erfahrene Hand ist hier entscheidend, um die Augenbrauen wieder ästhetisch und natürlich wirken zu lassen.

Die größte Herausforderung stellt sich bei asymmetrischen Augenbrauen. Hier ist es oft notwendig, vor oder nach der Korrektur die fehlerhafte Linie zu entfernen, damit sie der schöner pigmentierten Seite entspricht. Eine schonende Aufhellung oder Entfernung mit Milchsäure ist in solchen Fällen eine hervorragende Option. Dieser Prozess umfasst in der Regel zwei bis fünf Sitzungen, je nach Intensität der ursprünglichen Pigmentierung. Im Vergleich zur Laserentfernung ist diese Methode nicht nur sicherer, sondern auch hautschonender, was für unsere Kundinnen ein überzeugendes Ergebnis bedeutet.

Verfärbungen: Von Grau bis Rot – so werden sie erfolgreich retuschiert

Ein weiteres häufiges Problem bei misslungener PMU ist die Verfärbung der Augenbrauen. Besonders graue Augenbrauen lassen sich gut durch eine Retusche mit den richtigen Pigmentfarben auffrischen. Eine Aufhellung mit Säuren oder Laser kann bei sehr starken Verfärbungen bis zu zehn Sitzungen erfordern – das ist oft eine große Herausforderung für die Kundin. Stattdessen retuschiere ich mit hautähnlichen Farbtönen wie HC SKIN oder HC HONEY und verwende zusätzlich den HC ORANGE CORRECTOR, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Anschließend pigmentiere ich in der gleichen Sitzung mit der gewünschten Farbe.

Für ein wärmeres Ergebnis empfiehlt sich der wärmste Braunton HC CHOCO, der mit HC CANVAS oder HC SAFARI gemischt werden kann. Ein wichtiger Hinweis: Es sollte niemals ein aschiger Ton über eine graue Augenbraue pigmentiert werden, da dies nur erneut zu einem grauen Ergebnis führen würde.

Auch Rot- oder Grünrückstände, die durch mineralische Farben oder Eisenoxidfarben entstanden sind, retuschiere ich sicher mit HC HONEY oder HC SKIN. Diese Art der Korrektur ist oft weniger problematisch als die Behandlung von dunklen Grautönen.

      

Korrekturen sind Schadensbegrenzung, aber lohnend

Es ist wichtig zu betonen, dass PMU-Korrekturen in der Regel als Schadensbegrenzung zu verstehen sind. Eine korrigierte Kontur ist zweifellos besser als die ursprüngliche Fehlpigmentierung, aber sie wird sich nicht vollständig mit einer Neuzeichnung vergleichen lassen. Besonders bei dem Wunsch nach einer feinen Härchenzeichnung sind die Möglichkeiten eingeschränkt, wenn viel retuschiert werden muss. Je mehr von der alten Pigmentierung sichtbar bleibt, desto schwieriger wird es, feine Striche klar zu erkennen.     

Coachings bei Haut Contour: Individuelle Schulungen für PMU-Experten

In unseren individuellen Coachings bei Haut Contour vermitteln wir detaillierte Techniken für die richtige Retusche und Korrektur von PMU. Jedes Coaching wird individuell auf die Bedürfnisse und das Können der Teilnehmenden (maximal zwei Personen pro Sitzung) abgestimmt. So können Sie sich optimal weiterentwickeln und Ihre Fähigkeiten im Bereich PMU-Korrekturen professionalisieren.

Zurück zum Blog